Ausstellung & Vermittlung

  • „Bomme und Bändla. Winterarbeit der Allgäuer Bergbauern“

    „Bomme und Bändla. Winterarbeit der Allgäuer Bergbauern“

    Allgäuer Bergbauernmuseum, 2017

    Konzeption und Gestaltung der Sonderausstellung „Bomme und Bändla. Winterarbeit der Allgäuer Bergbauern“

    Die Mitmachausstellung für Familien und Kinder drehte sich um Fragen wie: Was haben die Bergbauern früher im Winter gemacht? Wie sah der Alltag in der kalten Jahreszeit zwischen 1900 und 1960 aus, bevor Maschinen breiten Einzug in die Landwirtschaft hielten? Die Sonderausstellung im ehemaligen Kuhstall machte Kulturgeschichte in alten Fotografien, Objekten, Film und Hörstation und zahlreichen Aktivstationen erlebbar.

    6. Mai bis 5. November 2017,
    Allgäuer Bergbauernmuseum, Immenstadt

    Zur Übersicht

  • Mitmachheft „Main und Meer“

    Mitmachheft „Main und Meer“

    Haus der Bayerischen Geschichte / Landesausstellung 2013

    Entwicklung und Umsetzung des Mitmachheftes
    und zwei Kinderführungen zu „Main und Meer“,
    der Bayerischen Landesausstellung 2013.

    Das Mitmachheft bot Kindern ab 6 Jahren für jede Ausstellungsabteilung ein Rätsel, eine fantasievolle Zeichenaufgabe, eine kniffelige Suchaufgabe oder einen Forschungsauftrag an.
    Zusätzlich dazu gab es den Kleiderpuppen- und Motorboot-Bastelbogen für Zuhause und die
    „Wusstest du…?“-Fragen mit überraschendem Ausstellungswissen, die Kinder ihren Freunden oder Familien stellen können.

    Gemeinsam mit der Grafikerin und Illustratorin
    Kristina Fransbach entwickelte ich das Mitmachheft für das Haus der Bayerischen Geschichte.

    Zudem konzipierte ich – zugeschnitten auf zwei Altersklassen – eine Führung durch die Ausstellung: Die Gesprächsführung „Ich weiß was!“ richtete sich an Kindergärten und Grundschulen. Dialog, Witz und Aktion standen im Mittelpunkt dieses Führungsformates.

    Zur Übersicht

  • Ausstellung „Festungen. Frankens Bollwerke“

    Ausstellung „Festungen. Frankens Bollwerke“

    Haus der Bayerischen Geschichte / Bayernausstellung 2012

    Inhaltliche Konzeption der kulturhistorischen Bayernausstellung 2012 über die Geschichte der fränkischen Landesfestungen.

    Für das Haus der Bayerischen Geschichte entwickelte ich „Festungen. Frankens Bollwerke“ als Erlebnisausstellung, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch unterschiedliche Themen zielgruppenspezifisch anspricht. Aktivstationen zum Anfassen richten sich an verschiedene Altersgruppen. Das Thema wird theoretisch und praktisch erlebbar, die Besucher tauchen in die Welt der Festungen ein. Die Ausstellung ist weiterhin als Dauerausstellung in der Festung Kronach zu sehen.

    “Zum Niederknien ist die Schau «Festungen. Frankens Bollwerke» (…) In blutrote Mauern kann man hineinschlüpfen, zusammengekauert durch einen nachempfundenen Minengang robben und so tief in die Welt der Festungen eintauchen.“
    (Nürnberger Nachrichten, 17. Mai 2012)

    17. Mai bis 21. Oktober 2012,
    Festung Rosenberg in Kronach
    Informationen zur Ausstellung

    Veranstalter:
    Haus der Bayerischen Geschichte / Stadt Kronach
    Konzept: Carolin Keim, Dr. Michael Nadler (HdBG)

    Zur Übersicht