Projektauswahl
-
Landsberg und der Nationalsozialismus. Eine digitale Tour.
Die digitale Tour „Landsberg und der Nationalsozialismus“ in der App des Stadtmuseums Landsberg ermöglicht Interessierten, eine Radtour an sieben Orte der Zeitgeschichte zu unternehmen.
-
„Projekt Freiheit – Memmingen 1525“ Mitmachheft & Führungen
Konzeption eines Mitmachheftes, einer Kinderführung und einer Jugendführung für die Bayernausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 2025“ vom Haus der Bayerischen Geschichte.
-
Sonthofen – Stadt der Zukunft
Das Projekt „Sonthofen – Stadt der Zukunft“ des AlpenStadtMuseums nahm ein Jahr lang die Lebenswelt von Jugendlichen in Sonthofen unter die Lupe.
-
Museumsrucksack
Überarbeitung und Neukonzeption eines Museumsrucksacks zur Geschichte des Kaufbeurer Stadtteils Neugablonz für Grund- und Mittelschulklassen.
-
„fair enough? Eine interaktive Ausstellung zu Fast vs. Fair Fashion“
Entwicklung einer Ausstellung mit einer Bürger*innen-Gruppe.
-
Publikation „Kaufbeuren unterm Hakenkreuz“
Lektorat und Mitherausgeberschaft des Ausstellungskataloges zu „Kaufbeuren unterm Hakenkreuz“.
-
APP „Kaufbeurer Stolpersteine“
Mitentwicklung des Konzepts und Inhalts für eine Museums-APP (Rundgang zu Stolpersteinen in Kaufbeuren) inkl. Konzeption und Durchführung einer Workshop-Woche mit Jugendlichen.
-
Partizipative Begleitung beim Neubau Stadtbibliothek & vhs
Planung und Durchführung von Bürgerbeteiligungs-Formaten für den Neubau der Stadtbibliothek und Volkshochschule (vhs) in Kempten.
-
„Kaufbeuren unterm Hakenkreuz. Eine Stadt geht auf Spurensuche“
Projektleitung der partizipativen Entwicklung einer Sonderausstellung mit Begleitprogramm über die NS-Zeit in Kaufbeuren.
-
Stadtexpedition Kempten
Leitung des 2-Jahre-Projektes „Stadtexpedition“ im Auftrag der Stadt Kempten. Die partizipative Projektreihe beteiligte die Kemptener*innen an der Entstehung des neuen Stadtmuseums.