Ausstellung & Vermittlung

Angebot

Ich konzipiere Ausstellungen und museumspädagogische Formate und leite Museumsprojekte.
Partizipation ist dabei meine Leidenschaft.

Eine spannende Ausstellung begeistert und lässt die Zeit vergessen.
Eine partizipative Ausstellung aktiviert ihre Besuchenden,
spricht sie direkt an und lässt sie in fremde Welten eintauchen.
Eine berührende Ausstellung bietet ihrem Publikum persönliche Anknüpfungspunkte: Auch bei sperrigen Themen spüren die Besuchenden
den Bezug zum Heute und zu ihrem eigenen Alltag.
Eine nachhaltige Ausstellung lädt dazu ein, sich eigene Gedanken zu machen
und kritische Fragen zu stellen.

Blick in die Ausstellung "fair enough". Im Vordergrund eine mit Altkleidern umwickelte Säule, daneben eine Vorhang aus Pet-Flaschen, durch den man in den Raum blickt.
  • Konzeption der gesamten Ausstellung
  • Partizipative Entwicklung einer Ausstellung
  • Projektleitung Ausstellung
  • Recherche und Akquise von Ausstellungsobjekten
  • Entwicklung oder Optimierung von Ausstellungs- und Katalogtexten
  • Koordination der Zusammenarbeit mit den Ausstellungsgestaltenden
  • Koordination der Umsetzung bis zur Vernissage
  • Evaluation der entwickelten Ausstellung und vieles mehr.

Gute Vermittlung lässt ihre Teilnehmer*innen eintauchen und eröffnet neue Blickwinkel. Aktivierende Vermittlung vermittelt neue Handlungskompetenzen und Wissen. Erfolgreiche Vermittlung ist eng auf die jeweilige Zielgruppe und das zu vermittelnde Medium abgestimmt und bezieht unterschiedliche Methoden ein (z.B. aus der Theater-, Medien- oder Erlebnispädagogik).
Langfristig gedachte Vermittlung hinterlässt Spuren – sie stößt etwas in den Teilnehmenden an und wirkt nach.

Ein Mädchen steht in Rückenansicht vor einer Comiczeichnung. Die Überschrift über der Zeichnung lautet "Sonthofen - Stadt der Zukunft". Darunter sind in lauter kleinen Comic-Blasen Kritikpunkte von Jugendlichen an der Stadt Sonthofen festgehalten, z.B. dass ein Ort fehlt, an den alle Jugendlichen immer hinkommen können. Ebenso sind Wünsche und Ideen der Jugendlichen für die Stadt bildlich festgehalten, z.B. ein Hängemattenwald.
  • Konzeption von zielgruppenorientierten Vermittlungsstrategien für Ausstellungen
  • Konzeption und Umsetzung einzelner Vermittlungs-Bausteine
  • Entwicklung eines Rahmenprogramms für Ausstellungen