Stadtmuseum Kaufbeuren, 2018-2020



Projektleitung der partizipativen Entwicklung einer Sonderausstellung mit Begleitprogramm über die NS-Zeit in Kaufbeuren.
Gemeinsam mit 10 lokalen Kooperationspartnern entwickelte das Stadtmuseum Kaufbeuren die Sonderausstellung „Kaufbeuren unterm Hakenkreuz“ (Nov. 2019 bis Aug. 2020). Die von mir geleitete Bürgerbeteiligung am Inhalt der Ausstellung und im Begleitprogramm wurde mit einem öffentlichen Kick-off im Oktober 2018 gestartet und fand ihr Finale in der öffentlichen Podiumsdiskussion mit Fachexpert*innen zum Thema NS-Zeit und der Stadtbevölkerung im Juli 2020. In der Sonderausstellung fragten wir, wie sich das nationalsozialistische Regime in einer Kleinstadt wie Kaufbeuren verankern konnte – und was diese Zeit mit uns heute noch zu tun hat.
Das Projekt wurde gefördert im Fonds Stadtgefährten der Kulturstiftung des Bundes.
Kooperationspartner: Arbeitskreis Fotografie (vhs Kaufbeuren), Bundesprogramm „Demokratie Leben!“, Generationenhaus Kaufbeuren, Jakob-Brucker-Gymnasium, Kulturwerkstatt Kaufbeuren, Marien-Gymnasium, Kunstraum querKUNST, Seniorenbeirat Kaufbeuren, vhs Kaufbeuren, Fliegerhorst Kaufbeuren