Stadtmuseum Landsberg am Lech, 2024


Konzeption und Texte der digitalen Tour „Landsberg und der Nationalsozialismus. Eine Radtour“
In der App des Stadtmuseums Landsberg ermöglicht die digitale Tour „Landsberg und der Nationalsozialismus“ Interessierten, eine Radtour an sieben Orte der Zeitgeschichte zu unternehmen. Alle Orte haben während oder direkt nach der NS-Zeit eine besondere Rolle gespielt; besucht werden unter anderem die Strafanstalt, in der Adolf Hitler Teile von „Mein Kampf“ schrieb, die Überreste des KZ-Lagers Kaufering VII und das Gelände, auf dem nach dem Krieg tausende überlebende Menschen jüdischen Glaubens auf ihre Ausreise aus dem Land der Täter warteten.
Die App bietet an jeder Station Texte, Fotos und Hörstücke, in denen die Hörfunk-Journalistin Sabine März-Lerch Gespräche mit Menschen führt, die sich vertieft mit dem jeweiligen Ort auseinandersetzen. Kostenloser Download im Apple Store oder im Google Playstore unter „Stadtmuseum Landsberg am Lech“.